BRAND IM MEHRFAMILIENHAUS
Sonnenhöhe
EINSATZBERICHT
Wir wurden zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Straße Sonnenhöhe alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde das Einsatzstichwort auf „Feuer mit Menschenleben in Gefahr“ (FEU 00 Y) erhöht.
Als wir an der Einsatzstelle eintrafen, drang dichter Rauch aus sämtlichen Fenstern und Geschossen des Gebäudes. Eine Person befand sich in akuter Gefahr auf dem Dach im rückwärtigen Bereich des Hauses. Die Haustür war verschlossen. Sämtliche Fenster im Erdgeschoss wiesen eine starke Verrußung auf. In Teilen konnten wir auch schon deutlich wahrnehmen, wie sehr diese mit Feuer beaufschlagt waren.
Umgehend leiteten wir eine Menschenrettung über eine Steckleiter ein und konnten die Person sicher vom Dach retten. Sie wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung an den Rettungsdienst übergeben. Parallel dazu begannen wir mit einem Löschangriff durch die Vordertür.
Laut Polizeiangaben waren drei Personen in dem Haus gemeldet. Während die Mutter telefonisch auf der Arbeit erreicht werden konnte, blieb zunächst unklar, ob sich noch eine weitere Person im Gebäude befand. Intensive Suchmaßnahmen unter Atemschutz mit bis zu drei Trupps parallel führten schließlich zur Entwarnung.
Im Ergebnis unserer Brandbekämpfung war das Feuer im Keller ausgebrochen und hatte sich über das hölzerne Treppenhaus bis ins Obergeschoss ausgebreitet. Im weiteren Verlauf wurde der Brand mit zwei C-Rohren, teils unter Einsatz von Schaummitteln, und unter Atemschutz bekämpft. Unsere Kameradinnen und Kameraden aus Klausdorf haben uns dabei tatkräftig unterstützt.
Die angrenzenden Reihenhäuser wurden vorsorglich evakuiert und belüftet. Auch sie waren leicht verraucht. Die betroffene Wohnung ist durch die massive Rauch- und Brandschädigung nicht mehr bewohnbar.
Die Einsatzstelle wurde nach dem Abschluss der Löscharbeiten an die Polizei übergeben.
