ALARMÜBUNG
Henry-Dunant-Straße
EINSATZBERICHT
Als wir am 7.10. mit dem Stichwort „FEU BMA“ in die Henry-Dunant-Straße alarmiert werden, sieht alles nach einem normalen Einsatz aus…
Doch auf der Anfahrt wird durch die Leitstelle das Stichwort auf „FEU G 00 Y“ erhöht, da eine starke Rauchentwicklung im Dachbereich des Internatsgebäudes gemeldet und ein Arbeiter vermisst wird.
Die Erkundung ergibt einen Dachstuhlbrand, der sich auf die gesamte Gebäudelänge auszudehnen droht. Der Einsatzleiter entschließt sich daher, neben der Brandbekämpfung, zur Räumung des Gebäudes und das Stichwort auf „FEU 2 R30“ zu erhöhen. Es müssen nun insgesamt 44 teils körperlich beeinträchtigte Bewohner des Internats aus drei Geschossen evakuiert und betreut werden. Viele von ihnen sitzen im Rollstuhl, ein Bewohner wird samt Bett evakuiert.
Neben der @feuerwehr.raisdorf sind die @feuerwehr_klausdorf und die @feuerwehr.stadt.preetz im Einsatz.
Über drei Einsatzabschnitte erfolgen parallel die Evakuierung der Bewohner über Feuerwehraufzug, Treppenhäuser und Drehleiter und die Brandbekämpfung durch Atemschutzgeräteträger im Innenangriff sowie von außen über zwei Drehleitern. Außerdem wird aus einem Feuerlöschteich in der Nähe eine ausreichende Wasserversorgung aufgebaut.
Auch der Fachberater des @lzg_kreisploen ist vor Ort und steht für Messungen der Umgebungsluft bereit, da es zu einer starken Rauchentwicklung kommt.
Nach zwei Stunden ist der Einsatz, ein Glück nur eine Alarmübung, beendet. Die Einsatzleitung zieht eine erste Bilanz: Die Zusammenarbeit hat sehr gut geklappt, die Evakuierung der Bewohner verlief reibungslos. Der vermisste Arbeiter wurde schnell gefunden, die Löschwasserversorgung an diesem sensiblen Objekt hat gut funktioniert.
Wir bedanken uns herzlich bei allen beteiligten Einsatzkräften und dem @drkstandortraisdorf für den gelungenen Abend!
