Liebe Leser, wenn unsere Kameraden und die Mitglieder unserer Feuerwehr-Verwaltungsabteilung erst einmal so richtig loslegen, dann bleibt kein Auge trocken! So war das am Montag, 16. Juni, bei der mittlerweile traditionellen internen Feuerwehr-Olympiade, welche wir im Rahmen eines gemütlichen Abends veranstalteten.

Mehrere Disziplinen waren sowohl vor als auch im Feuerwehrhaus zu bewältigen: So musste etwa ein rohes Ei mit einem Spreizer unbeschadet von einem Leitkegel zu einem anderen transportiert werden – eine Aufgabe, die unsere Kameraden Lucas Thümer (auf dem Foto links) und Dr. Lutz Johannsen mit Bravour bewältigten!

Bei einer weiteren Station hatten die Teilnehmer unter Beweis zu stellen, ob sie sich in Raisdorf gut auskennen. Hier mussten Hydranten gesucht und gefunden werden. Eine Aufgabe, die zugleich für viel Spaß und gute Stimmung sorgte, wie man den Mitgliedern unserer Verwaltungsabteilung Anja Delfs (links) und Vroni Arpe deutlich ansieht.

Vor dem Feuerwehrhaus fand wieder das beliebte „Nasse-Schwämme-Werfen“ statt. Hier wurden mit Wasser vollgesogene Schwämme über eine Wand geworfen. Die Mitspieler mussten diese Schwämme auf der anderen Seite der Wand auffangen und in einem Eimer auswringen. Zum Schluss wurde dann nachgeschaut, wieviel Wasser in dem Eimer gesammelt wurde.

Bei einer weiteren Station wurde das Binden von Feuerwehrknoten geübt, eine für Feuerwehrleute unerlässliche und lebenswichtige Tätigkeit! Als letzte Station gab’s in der Fahrzeugwaschhalle den berühmten Teebeutel-Weitwurf – mit dem Mund ohne Benutzen der Hände. Nicht nur bei diesem Geschicklichkeitsspiel war die Stimmung ausgelassen und wirklich super!

Der fröhliche Abend klang danach bei einem gemütlichen Beisammensein am Grill entspannt aus. Wir danken dem Festausschuss um Ulrike Fehrs für die tolle Organisation dieses gemütlichen Abends – das war wirklich Weltklasse! Ein weiterer Dank geht an Anja Delfs für die Unterstützung bei dieser Berichterstattung.

Gunnar Gradert – Pressesprecher