Das war erneut eine super Reise zu unseren Freunden von unserer Partnerwehr in Raisdorf / Niederösterreich! Eine wirklich schöne Tradition dort ist das alljährliche Maibaumaufstellen.
Und so reisten wir mit zehn Personen, unter ihnen unser Wehrführer Stefan Kühl, am 29. April morgens um 08:00 Uhr mit zwei Mannschaftstransportwagen über Berlin, Dresden und Prag ins idyllische Waldviertel. Nach über zwölf Stunden Fahrt waren die 950 Kilometer bewältigt und wir wurden von unseren Raisdorfer Kameraden wie immer herzlich empfangen.

Am nächsten Tag, dem 30. April, haben wir dann sogleich beim Maibaumholen und –aufstellen mitgewirkt. Zunächst fällten unsere Kameraden in einem nahen Wald eine Fichte. Die Rinde wurde dann von deren Stamm geschält. Dann gab’s erstmal ein Bier. Anschließend transportieren wir den Baum mit einem Traktor in die idyllische Partner-Ortschaft Raisdorf, welche 509 Meter über dem Meeresspiegel liegt und 130 Einwohner hat.

Abends um 18:00 Uhr begann dann das eigentliche Maibaumaufstellen. Zunächst wurde von den Kindern der Kinder-Maibaum bunt geschmückt und aufgestellt. Danach war dann der eigentliche Maibaum an der Reihe. Dieser wurde von den Einwohnerinnen des Dorfes festlich geschmückt und anschließend von der Raisdorfer Burschenschaft aufgestellt. Eine schöne Tradition!

Nach dem Maibaumaufstellen wechselten wir zusammen mit unseren Raisdorfer Kameraden in das nahe Feuerwehrhaus, wo etliche Speisen und Kaltgetränke auf uns warteten. Es wurde ein sehr lustiger Abend! Am Feiertag, dem 01. Mai, besuchten viele von uns dann ein riesiges VW-Käfer-Treffen im nahen Eggenburg. Dieses findet dort alljährlich am Maifeiertag statt und war in diesem Jahr das bereits 30. Treffen der Käfer-Freunde aus aller Welt. Ein tolles Event, wirklich lohnenswert!

Am 02. Mai unternahmen wir einen unvergesslichen Ausflug: Es ging mit einem Reisebus in das etwa 20 km entfernte Drosendorf nahe der tschechischen Grenze. Dort gab es erstmal ein anständiges Wiener Kalbschnitzel im traditionsreichen Gasthaus Failler. Anschließend am Marktplatz das wohl beste und leckerste Eis in ganz Österreich!
Nach einer Stadtführung ging es dann unter Zuhilfenahme von diversen Kaltgetränken mit dem Reblaus-Express der Niederösterreich-Bahnen von Drosendorf vorbei am Anglerparadies Hessendorf (sehr zu empfehlen!) in die Weinstadt Retz.
Am Bahnhof wartete schon unser Bus auf uns, der uns zum Heurigen nach Etzmannsdorf brachte. Dort gab es eine leckere riesengroße Schlachteplatte für jeden von uns – und natürlich guten österreichischen Wein. Der Abend klang dann im Raisdorfer Feuerwehrhaus gemütlich aus.

Der nächste Tag stand zur freien Verfügung. Abends trafen wir uns alle im Vereinsheim auf dem Halterberg. Unser Kamerad Wilfried Pöhlmann hatte eine Foto-Show mit Fotos der mittlerweile seit 38 Jahren bestehenden Partnerschaft der beiden Raisdorfer Wehren organisiert.
Danach überreichte Wilfried (Bildmitte) dem Kommandanten der FF Raisdorf NÖ Gerhard Kühtreiber (links) ein Erinnerungsfoto der Bahnfahrt vom Vortage, eine umfangreiche Foto-Chronik sowie mehrere optisch hervorragend gestaltete alte Zeitungsartikel über Einsätze der FF Raisdorf NÖ.
Nach einer leckeren Gulaschsuppe hieß es dann jedoch „Husch Husch, ab ins Bett!“, weil am nächsten Tag wieder die knapp 950 Kilometer Rückreise nach Schleswig-Holstein auf uns warteten.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Raisdorfer Kameraden im Waldviertel für die tolle Gastfreundschaft und die erneut unvergesslichen wunderschönen Tage! Es war erneut wirklich einzigartig und sehr herzlich bei Euch! Ein ganz großes Dankeschön an Euch alle nach Raisdorf NÖ!
Ein weiterer Dank geht an unsere Kameraden in Klausdorf für das Überlassen Eures Mannschaftstransportwagens für unsere Reise! Ein sehr schönes Fahrzeug – vielen lieben Dank!
Gunnar Gradert – Pressesprecher