Über unsere Wache
Nach über eineinhalb Jahren Bauzeit war es endlich soweit: Wir sind am 29.12.2020 in unsere neue Wache eingezogen. 🙂 Wir freuen uns über die modernen und hellen Räume!
Unsere Wache verfügt über sieben Hallen – Stellplätze, in und auf denen unsere Fahrzeuge ihren Platz haben. Zusätzlich ist unserer Wache eine Waschhalle angegliedert, in der die Fahrzeuge gewaschen und gesäubert werden können.
… moderne Umkleiden und sanitäre Einrichtungen, mit der wir eine schwarz – weiß – Trennung gewährleisten können, spielen eine wichtige Rolle. Schließlich soll eine mögliche Kontamination der Räume vermieden werden.
Auch bietet die neue Wache reichlich Raum, um unterschiedlichste Einsatzmittel adäquat zu lagern, die wir nicht ständig auf den Fahrzeugen verlastet haben. … denn ein großes Zelt oder eine LKW – Bühne muss nicht bei jedem Einsatz mit.
Genauso lagern wir andere Dinge wie z. B. Schlauchmaterial, Schaum oder Ölbindemittel um die Fahrzeuge nach dem Einsatz wieder „klar“ bzw. einsatzbereit machen zu können.
Eine Funkzentrale mit einem angrenzenden Lagebesprechungsraum bietet die Möglichkeit auch große Lagen zu meistern.
Die Werkstätten für den Gerätewart sowie eine Atemschutzwerkstatt dürfen hier natürlich auch nicht fehlen. Das Gleiche gilt für Sitzungszimmer, Büros´s & Besprechungsräume und die Küche.
Kontakt
Bautagebuch
… und weg!
Liebe Leser! Nun ist es etwas über eine Woche her, seitdem ich das letzte Mal über den Abriss berichtet habe. In dieser Zeit habe ich im Urlaub Steine gesammelt und Sandburgen gebaut. Die Bauarbeiter in der Bahnhofstraße haben offenbar ein ähnliches Programm absolviert: Mittlerweile sind nur noch Steine und Sand zu sehen, von den ehemaligen Gebäuden ist nichts mehr übrig geblieben. An dieser Stelle Danke an Dirk, der in der Woche fleissig Bilder gemacht hat. Hier eine Auswahl, die [...]
Badezimmer mit Ausblick
Liebe Leser, nachdem das alte Feuerwehrhaus nun weg ist, geht der Abbruch am Gebäude der alten Post weiter. Der mittlere Teil ist schon bis an die Außenwand entfernt. Das Badezimmer einer der ehemaligen Wohnungen mit den schicken blaue Fliesen an der Wand bekommt einen ganz neuen Ausblick... Parallel hierzu wird morgen damit begonnen, das Einfamilienhaus Bahnhofstraße 11 abzureißen. Heute Abend haben dann noch einmal die Kameraden des THW aus Kiel das Gelände für eine Übung mit ihren Suchhunden genutzt. [...]
Ein Haufen Steine…
Liebe Leser, nun ist vom alten Feuerwehrhaus nur noch ein Haufen Steine übrig. Das Abrissunternehmen hat ganze Arbeit geleistet. Laut Aussage der Bauarbeiter sind sie gut im Zeitplan, wenn auch die dicken Stahträger der Fahrzeughalle ordentlich Widerstand geleistet haben (mehr als gedacht). Am Ende hat jedoch der Bagger gewonnen. In der kommenden Woche soll dann die Alte Post abgerissen werden. Grüße, Lars Schell
Da steht ein Bagger in der Waschhalle
Liebe Leser, am 9. Juli war es nun soweit: Der Abrissbagger hat an der Straßenseite des Gerätehauses angefangen, zunächst die Fassadenelemente abzunehmen. Danach hat er sich Stück für Stück durch das Haus "genagt". In durchaus bemerkenswerter und sehr sensibler Art und Weise wurde ein Stahlträger nach dem anderen aus dem Gebäude "gezupft" und in den passenden Container entsorgt. Die massive Trennwand zwischen Waschhalle und Fahrzeughalle wurde ganz nebenbei mit einem leichten Schubs zu Fall gebracht. Sehr beeindruckend auch, wie [...]
Verschüttete Menschen?
Liebe Leser, heute gab es ein ungewohntes Bild in der Bahnhofstraße 13: Da stand ein blaues Einsatzfahrzeug bei der Feuerwehr! Genau genommen war es der Mannschaftslastwagen 5 (MLW V) der Fachgruppe Ortung (FGr O) des Ortsverbandes (OV) Kiel des Technischen Hilfswerks (THW). Man sieht, die Kameraden in blau haben genau so viele tolle Abkürzungen wie wir bei der Feuerwehr 🙂 Die Fachgruppe Ortung setzt Rettungshunde und technische Ortungsgeräte zur Lokalisierung von eingeschlossenen oder verschütteten Menschen ein. Da bietet sich [...]
Der Anbau fällt
Liebe Leser, heute wurde der Abriss auch sehr deutlich von außen sichtbar: Der sogenannte "Anbau" fiel dem Bagger zum Opfer. Gemeint ist der jüngste Gebäudeteil zwischen dem Feuerwehrhaus und dem Postgebäude. Durch diesen Anbau wurde das Feuerwehrhaus anfang der Neunziger Jahre um zwei Stellpätze sowie einen Lagerraum und eine Atemschutzwerkstatt erweitert. Nun ist nur noch ein großer Haufen Steine an dieser Stelle über geblieben. Im alten Feuerwehrhaus gehen die Entkernungsmaßnahmen ebenfalls gut voran. Es sind mittlerweile alle Zwischenwände entfernt. [...]