Über unsere Wache
Nach über eineinhalb Jahren Bauzeit war es endlich soweit: Wir sind am 29.12.2020 in unsere neue Wache eingezogen. 🙂 Wir freuen uns über die modernen und hellen Räume!
Unsere Wache verfügt über sieben Hallen – Stellplätze, in und auf denen unsere Fahrzeuge ihren Platz haben. Zusätzlich ist unserer Wache eine Waschhalle angegliedert, in der die Fahrzeuge gewaschen und gesäubert werden können.
… moderne Umkleiden und sanitäre Einrichtungen, mit der wir eine schwarz – weiß – Trennung gewährleisten können, spielen eine wichtige Rolle. Schließlich soll eine mögliche Kontamination der Räume vermieden werden.
Auch bietet die neue Wache reichlich Raum, um unterschiedlichste Einsatzmittel adäquat zu lagern, die wir nicht ständig auf den Fahrzeugen verlastet haben. … denn ein großes Zelt oder eine LKW – Bühne muss nicht bei jedem Einsatz mit.
Genauso lagern wir andere Dinge wie z. B. Schlauchmaterial, Schaum oder Ölbindemittel um die Fahrzeuge nach dem Einsatz wieder „klar“ bzw. einsatzbereit machen zu können.
Eine Funkzentrale mit einem angrenzenden Lagebesprechungsraum bietet die Möglichkeit auch große Lagen zu meistern.
Die Werkstätten für den Gerätewart sowie eine Atemschutzwerkstatt dürfen hier natürlich auch nicht fehlen. Das Gleiche gilt für Sitzungszimmer, Büros´s & Besprechungsräume und die Küche.
Kontakt
Bautagebuch
Lost Places
Liebe Leser, seit ca. zwei Wochen wird fleißig ausgeräumt, ausgebaut, zerlegt und getrennt. Mittlerweile sind im Obergeschoß schon alle Zwischenwände und Decken ausgebaut. Das Stahlträger-Gerippe wird wieder sichtbar. Auch im Untergeschoß sind alle Räume komplett ausgeräumt, Türen entfernt. Grüße, Lars Schell
Los geht’s
Liebe Leser, in dieser Woche ging es nun so richtig los! Am Mittwochabend wurde im alten Feuerwehrhaus die allerletzte Veranstaltung durchgeführt: alle Nachbarn der Bahnhofstraße waren von der Stadt Schwentinental eingeladen, um sie über die anstehende Bauphase zu informieren. Für den nun beginnenden Abbruch der alten Gebäude (Einfamilienhaus Nr. 11, Feuerwehrhaus Nr. 13, alte Post Nr. 15) sind etwa drei Monate angesetzt. Zunächst werden die Gebäude leer geräumt und diverse Bauteile wie Fenster, Tore usw. ausgebaut. Die verschiedenen Materialien [...]
Die Wache: So soll sie (später) aussehen
Bereits im Jahre 2016 wurde seitens der Feuerwehr Raisdorf ein Raumkonzept mit einem Funktionsplan für die neue Wache erstellt. In der Einleitung kann man lesen: „Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Raisdorf der Stadt Schwentinental soll ein zukunftsweisendes Gebäude bekommen, das den gewachsenen Aufgaben der Feuerwehr Raisdorf gerecht wird und auch für die Zukunft auf die gestiegenen funktionalen Anforderungen, eine Erweiterung des Aufgabenspektrums sowie der Technik und der Fahrzeuge vorbereitet ist. Die Freiwillige [...]
Stromverteilerkasten wird verlegt
Liebe Leser, in dieser Woche gibt es weitere vorbereitende Baumaßnahmen: An der Ecke des alten Postgebäudes war bisher eine Stromverteilerkasten positioniert. Nach Abriss der Gebäude würde dieser am jetzigen Ort im Weg stehen, daher wird er an eine andere Stelle verlegt. Grüße, Lars Schell
Rückbau Mobilfunkmast
Liebe Leser, auf dem Grundstück für unsere neue Wache befindet sich auch noch eine großer Mobilfunkmast. Heute steht er hinter dem alten Gebäude. Zukünftig würde er mitten in der neuen Wache stehen. Daher muss er zunächst komplett abgebaut werden. Später wird dann an der Rückseite der neuen Wache (an der Bahn) ein neuer Mast erreichtet, um auch zukünftig die Mobilfunkversorgung im Ortsteil zu gewährleisten. Während der Bauphase wird ein mobiler Mast in der Nähe aufgestellt, um diese Zeit zu [...]
Der erste Bagger
Liebe Leser! Nun steht der erste Bagger auf dem Hof der Feuerwehr. Geht es jetzt mit dem Abriss los? Die Antwort lautet: Es geht los, aber noch nicht mit dem Abriss, sondern mit den ersten vorbereitenden Maßnahmen. Momentan wird sowohl das Feuerwehrhaus als auch das alte Postgebäude und die Bücherei von einer Heizung im alten Postgebäude mit Wärme versorgt. In Zukunft planen die Stadtwerke Schwentinental ein neues Blockheizkraftwerk im Keller der Bücherei, durch das dann die neue Feuerwache sowie [...]